Logo

Alarmieren
im Notfall

Wir erklären, wie Sie im Notfall richtig alarmieren

Was geschieht, wenn ich
die Notrufnummer 144 anrufe?

Für die Leute der Kantonalen Walliser Rettungsorganisation KWRO gilt: Man muss davon ausgehen, dass ein Notfall eingetreten ist, wenn jemand die 144 wählt. Jede Person reagiert anders, aber eines ist sicher: Notfall = Stresssituation = Zeitnot = Fehler

Der Disponent in der Notrufzentrale sieht nur das, was Sie ihm beschreiben. Er ist also auf ihre Informationen angewiesen, um die richtigen Einsatzmittel aufzubieten.

Deshalb gilt bei einem Notfall, egal ob Krankheit oder Unfall:

  • Beurteilen der Lage (EIGENE Sicherheit, noch bestehende Gefahren…)
  • Zustand des Patienten
  • Handeln: Unfallort sichern / Erste Hilfe leisten
  • Melden: Notrufnummer 144 telefonieren oder telefonieren lassen, oder
  • Alarm über Funkgerät (E-Kanal), oder über Selektiv 21414. Funkrufname des 144 = «VIVA», oder
  • Alarm via App EchoSOS
  • Beschreiben der Situation: genauer Standort / Symptome
  • Helfen: (den Verletzten) bis die Retter auf Platz sind

So sind die ersten zwei Glieder der Rettungskette garantiert. Was aber geschieht eigentlich, wenn ich die Notfallnummer 144 anrufe? Die Leute der Einsatzzentrale KWRO sind auf möglichst viele Informationen der alarmierenden Person angewiesen. Denn nur so können sie die richtigen Entscheidungen zur Rettung der verletzten Person treffen.

Nachstehend ein Beispiel, was die alarmierende Person für Fragen zu beantworten hat:

Wer ruft an? Wer funkt? Wer bittet um Hilfe?

Hier gebe ich meine Telefonnummer oder meinen Funknamen bekannt, mit dem ich gerade erreichbar bin.

Wo befindet sich der Verunfallte oder Erkrankte?

Möglichst genaue Ortsbezeichnung! Abseits von Dörfern oder in den Bergen idealerweise die Koordinaten durchgeben. Hilfreich ist auch die Höhe und/oder die Zeitdauer, während der man von einem bestimmten Ort aus unterwegs war.

Tipp: Mit der App EchoSOS können Sie der zuständigen Notrufzentrale ganz einfach ihren genauen Standort übermitteln. Laden Sie dafür die App auf ihr Handy, damit Sie im Notfall direkten Zugriff darauf haben. Mehr Infos echosos.com.

Was ist wie und wann geschehen?

Beschreiben Sie den Zustand des Patienten. Was ist genau passiert? Kann es noch einmal passieren (Strom / Felssturz / etc.)? Gefährdung der Retter! Wann ist es ungefähr passiert?

Kann ein Helikopter fliegen?

Wetter im Unfallgebiet: Horizont sichtbar? / Wind (ruhig / böig / Sturm) / Schneetreiben. Hindernisse im Unfallgebiet: Kabel / Flugverkehr, Gleitschirme, herumliegendes Material, etc. Braucht es eine Rettungswinde oder besteht eine Landemöglichkeit für einen Helikopter?

 

Haben Sie noch Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter. Kontaktieren Sie uns:

Heliport Zermatt +41 27 570 70 00
oder per E-Mail an zermatt@air-zermatt.ch

 

 

Alle Preise verstehen sich in CHF inkl. MWST exkl. Versandkosten.